36 ST. VS BURNOUT
23.10.2025 - 36 Wochenstunden im Sozialdienst...
Daher ist es von entscheidender Bedeutung, auf die eigene Gesundheit zu achten. Pausen sind dabei unverzichtbar, um zu regenerieren und neue Energie zu schöpfen. Nur so kann man das Ziel erreichen, sich mit Empathie, Mitgefühl und Hingabe den Menschen zu widmen, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind.
Unser Vorschlag lautet daher, die im individuellen Arbeitsvertrag festgelegte Arbeitszeit einzuhalten und sich nicht von neuen Vertragsmodellen locken zu lassen, die zusätzliche Vergütungen für über die vereinbarte Arbeitszeit hinausgehende Leistungen vorsehen.
Gesundheit ist ein kostbares Gut, also bleiben Sie gesund.
Wir appellieren an die Verwaltung, mehr Personal einzustellen, da der Sozialdienst andernfalls kurz vor dem Zusammenbruch stehen könnte.
Tipps zum Umgang mit BURNOUT:
Machen Sie Pausen: Gönnen Sie sich im Laufe des Tages Momente der Entspannung, auch wenn es nur ein paar Minuten sind, um tief durchzuatmen oder einen Spaziergang an der frischen Luft zu machen (Pause auch vom Smartphone)
Setzen Sie Grenzen: Überlasten Sie sich nicht mit Arbeit und lernen Sie, auch einmal „Nein” zu sagen.
Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst: Hobbys, Sport oder einfach das Lesen eines Buches bieten eine wertvolle Möglichkeit, abzuschalten.
Achten Sie auf einen gesunden Lebensstil: Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf sind grundlegend für Ihre Gesundheit.
Sprechen Sie mit Menschen Ihres Vertrauens: Der Austausch mit Freunden, Familie oder Fachleuten kann dabei helfen, sich weniger isoliert zu fühlen und Unterstützung zu finden.
Erlernen Sie Techniken zur Stressbewältigung: Meditation, Yoga oder tiefes Atmen sind hilfreiche Methoden, um den Geist zu beruhigen.
Seien Sie ehrlich zu sich selbst und anderen: Es ist kein Zeichen von Schwäche, Hilfe zu suchen – im Gegenteil, es ist ein wichtiger und mutiger Schritt. Zögern Sie nicht, Ihre Gefühle zu teilen und zu sagen: „Ich bin erschöpft und brauche Unterstützung”.
Suchen Sie professionelle Hilfe, wenn nötig: Wenn Sie sich überfordert fühlen, ist es wichtig, sich die nötige Unterstützung zu holen. Ein Psychologe kann helfen, Wege aus der Erschöpfung zu finden.
Stefano Boragine
AGO -Landessekretär
Tel.: 338 17 42 587 - stefano.boragine@ago-bz.org
